Wertschöpfungskette

« Back to Glossary Index

Die Wertschöpfungskette ist ein Konzept, das die gesamte Palette von Aktivitäten beschreibt, die Unternehmen durchführen, um ein Produkt oder eine Dienstleistung von der Konzeption bis zur Lieferung und darüber hinaus zu bringen. Sie umfasst jeden Schritt im Produktionsprozess und betont die Bedeutung jeder Aktivität für die Wertschöpfung für die Kunden.

Verständnis der Wertschöpfungskette

Definition der Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette bezieht sich auf eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seinen Produkten oder Dienstleistungen einen Mehrwert zu verleihen und letztlich die Rentabilität und Kundenzufriedenheit zu maximieren.

Komponenten der Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette besteht aus zwei Hauptkategorien von Aktivitäten:

  • Primäre Aktivitäten: Dies sind die Kernprozesse, die direkt mit der Erstellung und Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Sie umfassen:
    • Eingangslogistik: Aktivitäten, die mit dem Empfang, der Speicherung und der Verteilung von Rohstoffen oder Eingangsmaterialien verbunden sind.
    • Betrieb: Prozesse, die Rohstoffe in das Endprodukt umwandeln.
    • Ausgangslogistik: Aktivitäten, die erforderlich sind, um das Endprodukt an die Kunden zu verteilen.
    • Marketing und Vertrieb: Strategien, die eingesetzt werden, um das Produkt den Kunden anzubieten und zu verkaufen.
    • Service: Aktivitäten, die den Wert des Produkts nach dem Kauf aufrechterhalten und erhöhen, wie z.B. Kundensupport.
  • Unterstützende Aktivitäten: Diese sind notwendig, um die Effektivität und Effizienz der primären Aktivitäten zu verbessern. Sie umfassen:
    • Beschaffung: Der Prozess des Erwerbs der notwendigen Rohstoffe und Ressourcen für die Produktion.
    • Technologieentwicklung: Aktivitäten, die Forschung, Produktdesign und Verbesserungen der Einrichtungen umfassen.
    • Personalmanagement: Rekrutierung, Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter.
    • Infrastruktur: Organisatorische Struktur, Kontrollsysteme und Unternehmenskultur, die die Gesamtoperationen unterstützen.

Beispiel für die Wertschöpfungskette

Betrachten Sie ein Kaffeeunternehmen, das Bohnen bezieht, sie röstet, verpackt und an Verbraucher verkauft.

  • Eingangslogistik: Das Unternehmen bezieht hochwertige Kaffeebohnen von verschiedenen Lieferanten.
  • Betrieb: Der Röstprozess verwandelt rohe Bohnen in gerösteten Kaffee.
  • Ausgangslogistik: Verpackter Kaffee wird an Einzelhändler und Online-Kunden versendet.
  • Marketing und Vertrieb: Das Unternehmen nutzt soziale Medien und Werbekampagnen, um Kunden zu gewinnen.
  • Service: Die Kundenserviceteams kümmern sich um Anfragen und Feedback nach dem Kauf.

Berechnung der Kosten der Wertschöpfungskette

Um die Effektivität der Wertschöpfungskette zu bewerten, analysieren Unternehmen oft die mit jeder Aktivität verbundenen Kosten. Dies kann als Formel ausgedrückt werden:

Wertschöpfung = Verkaufspreis – Kosten der Eingaben

Zum Beispiel, wenn das Kaffeeunternehmen einen Sack Kaffee für 10 $ verkauft und die Gesamtkosten für Bohnen, Röstung, Verpackung und Versand 6 $ betragen, kann die Wertschöpfung folgendermaßen berechnet werden:

  • Verkaufspreis: 10 $
  • Gesamtkosten: 6 $
  • Wertschöpfung: 10 $ – 6 $ = 4 $

Dies zeigt an, dass die Wertschöpfung des Unternehmens durch seine verschiedenen Aktivitäten in der Wertschöpfungskette 4 $ pro verkauftem Sack Kaffee beträgt. Durch die Optimierung jeder Komponente der Wertschöpfungskette kann das Unternehmen potenziell seinen Mehrwert und die Gesamtrentabilität steigern.

Durch das Verständnis und die Verbesserung der Wertschöpfungskette können Unternehmen Wettbewerbsvorteile entwickeln und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erfüllen.