Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bezeichnet das Geld, das ein Unternehmen von seinen Kunden für bereits gelieferte, aber noch nicht bezahlte Waren oder Dienstleistungen geschuldet wird. Sie wird in der Bilanz als kurzfristiges Vermögen klassifiziert, da erwartet wird, dass sie innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt wird.
Bestandteile der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Rechnungsstellung: Wenn ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen auf Kredit verkauft, erstellt es eine Rechnung, die den geschuldeten Betrag angibt.
- Zahlungsbedingungen: Diese Bedingungen legen fest, wann die Zahlung fällig ist. Häufige Zahlungsbedingungen sind „Netto 30“ (Zahlung innerhalb von 30 Tagen fällig) oder „2/10 Netto 30“ (2% Rabatt, wenn innerhalb von 10 Tagen bezahlt wird).
- Alterungsanalyse: Unternehmen erstellen oft Alterungsanalysen, um überfällige Konten nachzuverfolgen und das Inkasso zu verwalten. Eine Alterungsanalyse kategorisiert Forderungen basierend auf der Dauer, die sie seit der Fälligkeit haben.
Bedeutung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Cashflow-Management: Eine effiziente Verwaltung der Forderungen verbessert den Cashflow, was es Unternehmen ermöglicht, in ihre Aktivitäten reinvestieren zu können.
- Kreditrisikobewertung: Die Überwachung der Forderungen hilft Unternehmen, das Kreditrisiko zu bewerten und fundierte Entscheidungen über die Gewährung von Krediten an Kunden zu treffen.
- Finanzielle Gesundheit: Ein hoher Betrag an Forderungen im Verhältnis zu den Verkäufen kann auf Probleme mit dem Inkasso oder den Kreditrichtlinien hindeuten.
Beispiel für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Angenommen, Unternehmen A erbringt Beratungsdienste und stellt seinen Kunden 10.000 US-Dollar für die erbrachten Leistungen in Rechnung. Die Zahlungsbedingungen sind Netto 30. Bis der Kunde zahlt, werden die 10.000 US-Dollar als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erfasst.
Berechnung der Forderungsumschlagquote
Die Forderungsumschlagquote misst, wie effizient ein Unternehmen seine Forderungen eintreibt. Sie wird mit folgender Formel berechnet:
Forderungsumschlagquote = Nettokreditverkäufe / Durchschnittliche Forderungen
Beispiel der Berechnung
1. Wenn die Nettokreditverkäufe von Unternehmen A für das Jahr 120.000 US-Dollar betragen und die durchschnittlichen Forderungen im Laufe des Jahres 30.000 US-Dollar betragen, wäre die Berechnung:
Forderungsumschlagquote = 120.000 US-Dollar / 30.000 US-Dollar = 4
2. Das bedeutet, dass Unternehmen A seine Forderungen effektiv 4 Mal im Jahr eintreibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Forderungen aus Lieferungen und Leistungen einen wesentlichen Aspekt der Finanzen eines Unternehmens darstellen, der die auf Kredit getätigten Verkäufe und die Effektivität seiner Kreditrichtlinien sowie der Inkassobemühungen widerspiegelt.